Inhaltsübersicht

 

Band 1 (1913-1917)

·  Juli 1913 – April 1914 Henriette Schneider ist (seit 1906) Haushälterin auf dem Gut des Herrn von Streng in Berghof (Kirchspiel Neuhoff, Kreis Lötzen). Die Familie Woyczechowski (Henriettes Schwester Anna, ihr Ehemann Wilhelm und die Kinder Lotte, Else, Karl und Lore) wohnt in Pammern, wo Wilhelm Dorfschullehrer ist.

·  Mai 1914: Nach der Heirat des Herrn v. Streng wird Henriette Schneider Haushaltshilfe bei der Familie Homm in Lötzen.

·  August 1914 - März 1915: Im ersten Weltkrieg Flucht mit Frau Homm und ihren zwei kleinen Kindern nach Westdorf bei Aschersleben (Sachsen-Anhalt).

·  März 1915 - September 1917: Nach der Rückkehr von der Flucht wohnt Henriette Schneider in Lötzen, zusammen mit den vier Kindern ihrer Schwester Anna, denen sie damit den Besuch höherer Schulen (Lyzeum, Gymnasium) in Lötzen ermöglicht. Wilhelm wird Dorfschullehrer in Talken (Kreis Lötzen).

·  Zeitgeschehen
August 1913: der Zeppelin fliegt über Ostpreußen,
1. August 1914: Beginn des 1.Weltkriegs, die russische Armee dringt in Ostpreußen ein,
29. August 1914: Schlacht bei Tannenberg,
September . 1914: Schlacht an den Masurischen Seen, schwere Zerstörungen im Kreis Lötzen,
Februar 1915: Winterschlacht in Masuren, die russische Armee aus Ostpreußen verdrängt,
Sommer 1916: Verlustreicher Stellungskrieg an der Westfront,
April 1917: Kriegseintritt der USA.

 

 

Band 2 (1917-1924)

·  September 1917 - April 1918: Henriette Schneider wohnt weiter zusammen mit den vier Kindern ihrer Schwester Anna in Lötzen.

·  April 1918 - Januar 1924: Nachdem Wilhelm Dorfschullehrer in Mrossen bei Lyck geworden ist, zieht die Familie Woyczechowski mit Henriette Schneider in das Schulhaus in Mrossen. Henriette hilft ihrer Schwester Anna im Haushalt und betreut mit ihr die Kinder, die jetzt höhere Schulen im nahen Lyck besuchen können. Lotte geht 1923 zum Lehrerstudium nach Königsberg.

·  Zeitgeschehen:
November 1917: Revolution in Russland,
März 1918: Friedensvertrag mit Russland in Brest-Litowsk,
Oktober 1918: Friedensverhandlungen Deutschlands mit den Westmächten,
November 1918: Waffenstillstand im Westen, Revolution in Deutschland,
Januar 1919: Wahl zur Nationalversammlung, Gründung der Weimarer Republik,
Juni 1919: Ende des ersten Weltkriegs, Versailler Vertrag,
März 1920: Kapp-Putsch,
Juli 1922: Volksabstimmung in Masuren,
1922/23: Inflation in Deutschland.

 

Band 3 (1924-1928)

·  Januar 1924 - Dezember 1928: Henriette Schneider wohnt weiter zusammen mit der Lehrerfamilie Woyczechowski im Schulhaus in Mrossen. Else und Karl gehen 1926 und Lore 1928 zum Lehrerstudium nach Königsberg. Lotte macht im Dezember 1927 die Lehramtsprüfung.

·  Zeitgeschehen:
September 1927: Einweihung des Tannenberg-Denkmals durch Hindenburg.
Mai 1928: Reichtagswahl,
Dezember 1928: Das Luftschiff „Graf Zeppelin“ fliegt nach Amerika.

 

Band 4 (1929-1937)

·  Januar 1929 - März 1933: Henriette Schneider wohnt weiter zusammen mit Anna und Wilhelm im Schulhaus in Mrossen. Else macht 1931 und Karl 1932 die Lehramtsprüfung.

·  April 1933 - August 1937: Nach Wilhelms Pensionierung verlässt die Familie das Schulhaus und zieht um in ein Haus neben Wedigs Mühle in Mrossen. Lore wird ab 1934 Mittelschullehrerin.

·  Zeitgeschehen:
Erstarken der Nationalsozialisten,
Januar 1933: Hitlers Machtergreifung,
Neues Medium Rundfunk (eigenes Radio ab 1934).

 

Band 5 (1937-1947)

·  September 1937 – Juli 1944: Henriette Schneider zieht mit der Familie Woyczechowski nach Lyck.

·  Juli 1944 – März 1945: Wegen der heranrückenden Ostfront verlassen Henriette, Anna und Wilhelm auf Anordnung Lyck. Sie kommen mit organisierten Bahntransporten zunächst nach Freiwalde (Kreis Mohrungen), dann nach Saßnitz auf Rügen und schließlich nach Wietze bei Celle (Niedersachsen).

·  März 1945 – Juni 1947: Henriette Schneider erlebt das Kriegsende und die schwere Nachkriegszeit in Wietze. Sie leidet an einer Krebserkrankung und stirbt am 14. 6. 1947.

·  Zeitgeschehen:
März 1938: Anschluss Österreichs,
September 1938: Münchner Abkommen, Besetzung des Sudetenlandes,
März 1939: Besetzung der Tschechoslowakei, Rückgabe des Memellandes,
September 1939: Polenfeldzug, Beginn des zweiten Weltkriegs,
Juni 1941: Beginn des Krieges mit Russland,
Jan. 1943: Schlacht bei Stalingrad,
Juni 1944: Landung der Alliierten in Frankreich,
Juli 1944: missglücktes Attentat auf Hitler,
Oktober 1944: die Sowjetarmee dringt in Ostpreußen ein,
Januar 1945: Ostpreußen ist eingekesselt,
Mai 1945: Kriegsende.